Description
Empfohlen von
Beschreibung
Dieser Nistkasten bietet dem Steinkauz nicht nur eine passende Nistgelegenheit, sondern schützt ihn zugleich vor Mardern.
Anbringung
Wählen Sie für die Montage eine geeignete Stelle, wie einen Baum, eine Fassade oder das Innere eines Gebäudes (z.B. einer Scheune).
Wichtig bei der Wahl eines Baumes ist ein dicker, horizontaler Ast, auf dem der Nistkasten in der Längsrichtung liegen kann.
Bei der Anbringung an einem Gebäude empfiehlt sich ein breiter Dachvorsprung, unter den der ganze Kasten passt. Andere Möglichkeiten sind Balken oder Wände in offenen Scheunen oder auf Dachböden. In jedem Fall muss es sich um einen ruhigen Ort handeln.
Die Einflugöffnung des Nistkastens sollte nicht im Südwesten liegen. Auch sollte der Kasten nicht den ganzen Tag in der Sonne hängen. Das Kasteninnere mit einer kleinen Schicht Nistmaterial (Holzspäne) auslegen.
Den Nistkasten immer in mindestens 2 m Höhe an einem Baum, in einer Scheune oder auf einem Dachboden befestigen.
Pflege und Wartung
Einmal jährlich, im Herbst (ab September), muss der Nistkasten gereinigt werden. Entfernen Sie dazu die Stifte an der Front und Rückseite. Danach kann das Dach des Nistkastens abgenommen werden. Wir empfehlen, bereits beim Anbringen des Nistkastens an die bevorstehenden Reinigungen zu denken. Während der Reinigung die alten Nester (und eventuell Speiballen und Beutereste) entfernen. Anschließend das Kasteninnere mit einer kleinen Schicht Nistmaterial (Holzspäne) auslegen. Prüfen Sie auch jährlich die Aufhängung auf ihre Wiederverwendbarkeit.
Reviews
There are no reviews yet.