Description
Beschreibung
Dieses Insektenhotel wird von verschiedenen Solitärbienenarten benutzt, sowie von anderen kleinen Insekten wie Spinnen, Marienkäfern und Ohrwürmern. Das Hotel selbst besteht aus Fichtenholz, das Dach aus Multiplex mit Dachpappe. Für die Füllung wurden Bambus, Birkenholz und Kalksandstein verwendet.
Zudem wurde sie von Bienenexperten geprüft.
Beratung: Wenn die Insektenwand Schmetterlinge, Solitärbienen und andere Insekten anlocken soll, kommt es auf die richtige Bepflanzung an. Nektarpflanzen sind für die Bienen im Insektenhotel unverzichtbar. Sorgen Sie für ca. 100 m2 an einheimischen Nektarpflanzen rundum das Hotel.
Anbringung
Wählen Sie für das Insektenhotel vorzugsweise eine windstille, sonnige und blumenreiche Stelle. Die Vorderseite sollte möglichst in Richtung Süden liegen. Zuerst werden die Beine an das Insektenhotel montiert (Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten). Danach die Erde ausheben, das Hotel zu zweit an seinen Platz stellen und die Löcher wieder füllen. Wichtig: Die schützende schwarze Schicht auf den Pfählen sollte knapp aus dem Erdreich herausragen.
Pflege und Wartung
Das Insektenhotel ist mit einem Transparentlack auf Wasserbasis gestrichen. Ein regelmäßiger neuer Anstrich wird seine Lebensdauer natürlich verlängern. Die Bambusröhrchen brauchen nicht ausgetauscht zu werden, es sei denn, sie sind beschädigt oder wurden herausgezogen. Kontrollieren Sie zudem einmal jährlich in den Wintermonaten den allgemeinen Zustand und die Stabilität des Hotels.
Reviews
There are no reviews yet.