Landwirte sind sich zunehmend bewusst, dass sie bei der Einrichtung der Außenbereiche mit der Natur zusammenarbeiten müssen. Für die Landschaft, ist Biodiversität besonders wichtig. Bienen und Hummeln bestäuben Obstbäume, während Schlupfwespen und Marienkäfer die Blattlaus bekämpfen und Würmer die Bodenstruktur verbessern.
Auch rund um den Hof gibt es oft reichlich Land, dessen Anziehungskraft für Pflanzen und Tiere sich erhöhen ließe. Man könnte Tümpel anlegen, einheimische Blumen säen oder brachliegende Gelände begrünen. Und natürlich kann man Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie Bienenhotels anbringen.
Um einer Mäuseplage auf natürliche Weise Herr zu werden, haben sich Nistkästen für Raubvögel und Eulen als nützlich erwiesen.
Landwirte und Landschaftsplaner können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Beim Thema „Erholen in der Natur“ ist der Übergang fließend. Wo hört die Erholung auf und fängt die Natur an? Wie passen beide Elemente zusammen, ohne die Natur zu stören? Hier gilt es zu prüfen, wie die kleinen Stücke Natur, die zur Erholung bleiben, sinnvoll genutzt werden können. Dabei helfen wir gerne. Wir bieten verschiedene Produkte zur Gestaltung von Geländen. Zudem liefern wir auf Wunsch die entsprechenden Infotafeln für jedes Projekt.
Mit Nistkästen, Fledermauskästen und Bienenhotels kann die Biodiversität sowohl bei vorhandenen als auch bei neuen Erholungsgeländen erhöht werden.
Golfplätze, Sportparks, Ferienparks und Campingplätze, Zoos und Freizeitparks können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Auch unsere Infrastruktur muss so gestaltet werden, dass es Raum für die Natur gibt. Das gilt für die Flora, jedoch unbedingt auch für die Fauna. Vivara Pro bietet hier verschiedene Möglichkeiten. So stellen wir sogenannte „Greifvogelpfähle“ auf, damit Greifvögel, darunter auch Eulen, sich nicht in den Wipfeln junger Bäume niederlassen.
Auch beraten wir gerne über die Einrichtung nachhaltiger Bankanlagen sowie Ausflugs- oder Gartenlokale.
Straßenbau, Schienenbau und Flughäfen können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Vivara Pro arbeitet mit mehreren Beratungsstellen für den Umweltschutz zusammen. Während diese beratend tätig sind, liefern wir die Produkte, die zur Umsetzung erforderlich sind. Eine Zusammenarbeit, von der alle Beteiligten profitieren. Da gibt Naturschutzverbände, Umweltzentren und Biologische Stationen ebenso wie kommunale Umweltberatung, Landschaftsplanungsbüros, freie Gutachter und Fachbüros für Artenschutz usw.
Immer häufiger initiieren auch Wohnungsgenossenschaften Projekte zur Verbesserung der Biodiversität, nicht zuletzt, weil Artenvielfalt den Wohngenuss und die allgemeine Lebensqualität der Umgebung hebt. Während Bestandsimmobilien nachhaltiger gemacht werden, wird bei Neubauten immer häufiger schon zu Beginn an die Nachhaltigkeit gedacht, für mehr Wohnkomfort und bezahlbare Energie in der Zukunft.
Es kommt jedoch auch vor, dass Projekte zur Förderung der Artenvielfalt nicht den Bedürfnissen der lokalen Flora und Fauna entsprechen. Darum ist wichtig, das Thema Biodiversität gleich beim Planungsbeginn einzubeziehen. So können Sie Ihr Projekt auf die Bedürfnisse der lokalen Tier- und Pflanzenwelt abstimmen. Wir führen Produkte, die hier sinnvolle Unterstützung bieten.
Ein bekanntes Thema für Wohnungsgenossenschaften sind brütende Vögel und Fledermäuse in Gebäuden. Bei uns finden Sie mehrere Produkte, auch zum Einbau, die bei Gebäudesanierungen oder beim Neubau gleich integriert werden können.
Wohnungsgenossenschaften können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Ganz oben auf der Tagesordnung der Behörden stehen Nachhaltigkeit, mehr Biodiversität und die Nutzung natürlicher Ressourcen. Auch auf politischer Ebene tut sich einiges, um die biologische Vielfalt stärker zu fördern.
Naturnahe und nachhaltige Außenbereiche erhöhen nicht nur die Wohn- und Freizeitqualität in Städten, sondern auch die Arbeitsqualität in Unternehmen. „Grünes Leben“ senkt den Stress und fördert die Work-Life-Balance. Es sorgt für mehr soziale Kontakte, für mehr Bewegung und wirkt sich günstig auf das Mikroklima aus.
Kurzum: „Grün“ erfüllt längst mehr als nur dekorative Zwecke. Stattdessen trägt es zur Qualität unserer Lebensräume und zur Gesundheit von Mensch und Tier bei. Somit steht die öffentliche Hand vor der wichtigen Aufgabe, der Natur wieder einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft zu geben.
Bei der Gestaltung naturnaher und nachhaltiger Außenbereiche kann Vivara Pro einen wichtigen Beitrag leisten. Soll bei der Planung von Gebieten, Geländen oder Gebäuden die Artenvielfalt besonders berücksichtigt werden? Wir beraten Sie gerne. Auch Infotafeln sind bei Vivara Pro erhältlich. Schließlich müssen Ihre Zielsetzungen in puncto Nachhaltigkeit deutlich und professionell kommuniziert werden.
Ob es nun um Projekte von Gemeinden, Ländern, Wasserverbänden, Bildungseinrichtungen oder dem Gesundheitswesen geht: Vivara Pro bietet Beratung nach Maß.
Beim nachhaltigen Bauen werden Wohnungen und Objekte mit Respekt vor Mensch und Umwelt entwickelt und genutzt. Es trägt jedoch nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern auch zu einer gesunden Wohn- und Arbeitsumgebung. Mal kommen zum Beispiel nachhaltige Materialien zum Einsatz, mal wird Material wiederverwendet. Andere wichtige Aspekte sind ein gesundes Innenraumklima, verantwortungsvoller Wassergebrauch und Energieeinsparung.
Zum nachhaltigen Bauen gehört auch eine naturnahe Umgebung wie zum Beispiel begrünte Fassaden oder grüne Dächer. Mit der richtigen Bepflanzung und mit Nistkästen können Gelände und Gebäude auch die lokale Fauna anlocken.
Grüne Umgebungen sind als Unternehmensstandorte besonders beliebt. Und somit steigt der Wert der Immobilien.
Eine grüne Arbeitsumgebung unterstützt nicht nur das positive Image eines Unternehmens, sie senkt auch den Stress und ist gut für die Work-Life-Balance. Das wiederum führt zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen und einer höheren Produktivität.
Vivara Pro unterstützt Sie gerne bei der Schaffung naturnaher Umgebungen und bei nachhaltigen Bauvorhaben. Ob nun große oder kleine Projekte entwickelt werden, Immer sollte frühzeitig auch die Flora und Fauna berücksichtigt werden. So denken wir bereits zu Beginn der Entwurfsphase eines Gebäudes darüber nach, ob beispielsweise Produkte für Vögel oder Fledermäuse integriert werden können. Während des Baus bieten wir technische Unterstützung, sodass die Produkte fachgerecht montiert oder eingebaut werden.
Architekten, Projektentwickler, Bauunternehmen sowie Gebäude- und Fassadensanierer können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Vivara Pro, Overloonseweg 11c, 5821 EE Vierlingsbeek, Nederland
info@vivarapro.com | 0180 5848571 (0,14 € pro Minute aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute. Mo – Fr, 9:00 – 17:00 Uhr.)