Landwirte sind sich zunehmend bewusst, dass sie bei der Einrichtung der Außenbereiche mit der Natur zusammenarbeiten müssen. Für die Landschaft, ist Biodiversität besonders wichtig. Bienen und Hummeln bestäuben Obstbäume, während Schlupfwespen und Marienkäfer die Blattlaus bekämpfen und Würmer die Bodenstruktur verbessern.
Auch rund um den Hof gibt es oft reichlich Land, dessen Anziehungskraft für Pflanzen und Tiere sich erhöhen ließe. Man könnte Tümpel anlegen, einheimische Blumen säen oder brachliegende Gelände begrünen. Und natürlich kann man Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie Bienenhotels anbringen.
Um einer Mäuseplage auf natürliche Weise Herr zu werden, haben sich Nistkästen für Raubvögel und Eulen als nützlich erwiesen.
Landwirte und Landschaftsplaner können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Beim Thema „Erholen in der Natur“ ist der Übergang fließend. Wo hört die Erholung auf und fängt die Natur an? Wie passen beide Elemente zusammen, ohne die Natur zu stören? Hier gilt es zu prüfen, wie die kleinen Stücke Natur, die zur Erholung bleiben, sinnvoll genutzt werden können. Dabei helfen wir gerne. Wir bieten verschiedene Produkte zur Gestaltung von Geländen. Zudem liefern wir auf Wunsch die entsprechenden Infotafeln für jedes Projekt.
Mit Nistkästen, Fledermauskästen und Bienenhotels kann die Biodiversität sowohl bei vorhandenen als auch bei neuen Erholungsgeländen erhöht werden.
Golfplätze, Sportparks, Ferienparks und Campingplätze, Zoos und Freizeitparks können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Auch unsere Infrastruktur muss so gestaltet werden, dass es Raum für die Natur gibt. Das gilt für die Flora, jedoch unbedingt auch für die Fauna. Vivara Pro bietet hier verschiedene Möglichkeiten. So stellen wir sogenannte „Greifvogelpfähle“ auf, damit Greifvögel, darunter auch Eulen, sich nicht in den Wipfeln junger Bäume niederlassen.
Auch beraten wir gerne über die Einrichtung nachhaltiger Bankanlagen sowie Ausflugs- oder Gartenlokale.
Straßenbau, Schienenbau und Flughäfen können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Vivara Pro arbeitet mit mehreren Beratungsstellen für den Umweltschutz zusammen. Während diese beratend tätig sind, liefern wir die Produkte, die zur Umsetzung erforderlich sind. Eine Zusammenarbeit, von der alle Beteiligten profitieren. Da gibt Naturschutzverbände, Umweltzentren und Biologische Stationen ebenso wie kommunale Umweltberatung, Landschaftsplanungsbüros, freie Gutachter und Fachbüros für Artenschutz usw.
Immer häufiger initiieren auch Wohnungsgenossenschaften Projekte zur Verbesserung der Biodiversität, nicht zuletzt, weil Artenvielfalt den Wohngenuss und die allgemeine Lebensqualität der Umgebung hebt. Während Bestandsimmobilien nachhaltiger gemacht werden, wird bei Neubauten immer häufiger schon zu Beginn an die Nachhaltigkeit gedacht, für mehr Wohnkomfort und bezahlbare Energie in der Zukunft.
Es kommt jedoch auch vor, dass Projekte zur Förderung der Artenvielfalt nicht den Bedürfnissen der lokalen Flora und Fauna entsprechen. Darum ist wichtig, das Thema Biodiversität gleich beim Planungsbeginn einzubeziehen. So können Sie Ihr Projekt auf die Bedürfnisse der lokalen Tier- und Pflanzenwelt abstimmen. Wir führen Produkte, die hier sinnvolle Unterstützung bieten.
Ein bekanntes Thema für Wohnungsgenossenschaften sind brütende Vögel und Fledermäuse in Gebäuden. Bei uns finden Sie mehrere Produkte, auch zum Einbau, die bei Gebäudesanierungen oder beim Neubau gleich integriert werden können.
Wohnungsgenossenschaften können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Beim nachhaltigen Bauen werden Wohnungen und Objekte mit Respekt vor Mensch und Umwelt entwickelt und genutzt. Es trägt jedoch nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern auch zu einer gesunden Wohn- und Arbeitsumgebung. Mal kommen zum Beispiel nachhaltige Materialien zum Einsatz, mal wird Material wiederverwendet. Andere wichtige Aspekte sind ein gesundes Innenraumklima, verantwortungsvoller Wassergebrauch und Energieeinsparung.
Zum nachhaltigen Bauen gehört auch eine naturnahe Umgebung wie zum Beispiel begrünte Fassaden oder grüne Dächer. Mit der richtigen Bepflanzung und mit Nistkästen können Gelände und Gebäude auch die lokale Fauna anlocken.
Grüne Umgebungen sind als Unternehmensstandorte besonders beliebt. Und somit steigt der Wert der Immobilien.
Eine grüne Arbeitsumgebung unterstützt nicht nur das positive Image eines Unternehmens, sie senkt auch den Stress und ist gut für die Work-Life-Balance. Das wiederum führt zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen und einer höheren Produktivität.
Vivara Pro unterstützt Sie gerne bei der Schaffung naturnaher Umgebungen und bei nachhaltigen Bauvorhaben. Ob nun große oder kleine Projekte entwickelt werden, Immer sollte frühzeitig auch die Flora und Fauna berücksichtigt werden. So denken wir bereits zu Beginn der Entwurfsphase eines Gebäudes darüber nach, ob beispielsweise Produkte für Vögel oder Fledermäuse integriert werden können. Während des Baus bieten wir technische Unterstützung, sodass die Produkte fachgerecht montiert oder eingebaut werden.
Architekten, Projektentwickler, Bauunternehmen sowie Gebäude- und Fassadensanierer können von Vivara Pro maßgeschneiderte Beratung erwarten.
Ganz oben auf der Tagesordnung der Behörden stehen Nachhaltigkeit, mehr Biodiversität und die Nutzung natürlicher Ressourcen. Auch auf politischer Ebene tut sich einiges, um die biologische Vielfalt stärker zu fördern.
Naturnahe und nachhaltige Außenbereiche erhöhen nicht nur die Wohn- und Freizeitqualität in Städten, sondern auch die Arbeitsqualität in Unternehmen. „Grünes Leben“ senkt den Stress und fördert die Work-Life-Balance. Es sorgt für mehr soziale Kontakte, für mehr Bewegung und wirkt sich günstig auf das Mikroklima aus.
Kurzum: „Grün“ erfüllt längst mehr als nur dekorative Zwecke. Stattdessen trägt es zur Qualität unserer Lebensräume und zur Gesundheit von Mensch und Tier bei. Somit steht die öffentliche Hand vor der wichtigen Aufgabe, der Natur wieder einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft zu geben.
Bei der Gestaltung naturnaher und nachhaltiger Außenbereiche kann Vivara Pro einen wichtigen Beitrag leisten. Soll bei der Planung von Gebieten, Geländen oder Gebäuden die Artenvielfalt besonders berücksichtigt werden? Wir beraten Sie gerne. Auch Infotafeln sind bei Vivara Pro erhältlich. Schließlich müssen Ihre Zielsetzungen in puncto Nachhaltigkeit deutlich und professionell kommuniziert werden.
Ob es nun um Projekte von Gemeinden, Ländern, Wasserverbänden, Bildungseinrichtungen oder dem Gesundheitswesen geht: Vivara Pro bietet Beratung nach Maß.
Natuurpunt is een onafhankelijke organisatie die al meer dan 50 jaar planten, dieren en hun natuurlijke omgeving beschermt in Vlaanderen. 118.000 leden, 6.000 vrijwilligers en 480 professionele medewerkers zetten zich dagelijks in om bedreigde planten, dieren, biotopen en landschappen te beschermen. Daartoe kopen en beheren ze honderden natuurgebieden, brengen ze de staat van de natuur in kaart en treden ze in dialoog met beleidsmakers. Natuurpunt beheert 500 natuurgebieden met een oppervlakte van 25.000 ha.
"Samenwerken voor meer natuur: Natuurpunt is de grootste natuurbeschermingsorganisatie in België. De vereniging werkt voor de bescherming van belangrijke biotopen, soorten en landschappen. Om dit doel te bereiken beschermt de vereniging de resterende natuur in Vlaanderen door het aankopen en beheren van gebieden, het bestuderen en monitoren van soorten en biotopen, door educatie van het brede en meer gespecialiseerde publiek en door het lobbyen van lokale en regionale gezagsdragers. Het behoud van natuur en de bijhorende diversiteit is een uitdaging waar verschillende actoren aan kunnen meewerken. Door samen te werken kunnen we de kans op slagen vergroten. Zowel met bedrijven als overheden zoekt Natuurpunt op verschillende niveaus continu naar mogelijkheden om dit mogelijk te maken. Natuurpunt biedt hiervoor verschillende modellen aan waarbij samenwerken centraal staat. In het versnipperde Vlaanderen vormen bedrijfsterreinen, gebouwen en openbare ruimtes een groot potentieel om groene stapstenen te ontwikkelen die de natuur kunnen herstellen of versterken. Samen met Vivara Pro heeft Natuurpunt een aanbod ontwikkeld dat inzetbaar is om ook van uw terrein, gebouw of ruimte een groene plek te maken. De mogelijkheden zijn onbeperkt: van het ophangen van aangepaste nestkasten, het inzaaien van een bloemenweide voor bijen of de aanplant van een groenscherm met inheemse planten. Vivara Pro biedt telkens een gepaste oplossing."
Kijk voor meer informatie op www.natuurpunt.be
Naast het leveren van producten en voorzieningen kan Vivara Pro ook het plaatsingswerk voor u uitvoeren.
Denk daarbij aan het ophangen van vleermuiskasten, gierzwaluwkasten, het plaatsen van insectenhotels en/of faunapalen.
Omdat wij onze eigen producten ontwerpen, testen en produceren, weten wij precies hoe deze het meest efficiënt ingezet kunnen worden. Naast het plaatsen van standaard producten uit ons assortiment kunnen wij ook maatwerk verrichten.
De werkzaamheden worden uitgevoerd door de projectleiders van Vivara Pro, soms in samenwerking met partners. Indien nodig worden de werkzaamheden uitgevoerd met behulp van een hoogwerker of een verreiker.
VCA VOL staat voor VGM Checklist Aannemers Veiligheid voor Operationeel Leidinggevenden.
De projectleiders van Vivara Pro zijn VCA VOL gecertificeerd. Daarmee tonen we aan dat we goed op de hoogte zijn hoe wij zelf en andere medewerkers op een veilige manier onze werkzaamheden dienen uit te voeren.
Wij zijn daardoor bekend met alle voorschriften, de wet- en regelgeving, het herkennen van onveilige situaties en het voorkomen van arbeidsongevallen. Uiteraard houden wij onze kennis en kunde op het gebied van veiligheid, gezondheid en milieu op peil.
Wilt u weten wat Vivara Pro voor u kan betekenen? Neem dan contact op, voor ieder project heeft Vivara Pro een advies op maat. Vivara pro is telefonisch te bereiken op 0478-517 945 of via het contactformulier
Vivara Pro wächst nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2021 weiter!
Im September 2021 haben wir 3 neue Mitarbeiter eingestellt. Rudy und Wendy als kommerzielle Berater für die biologische Vielfalt und Cas als Marketingbeauftragter. Am 3. Januar kamen 2 weitere neue Mitarbeiter hinzu. Roy als leitender Projektmanager und Anne als Ökologin. Mit dieser Verstärkung unseres Teams können wir Ihnen auch im Jahr 2022 wieder gut dienen.
Rudy und Wendy werden sich an verschiedene Organisationen und Gemeinden wenden, um sich über deren Pläne im Bereich der biologischen Vielfalt zu informieren. Dies, um eine Zusammenarbeit zu beginnen und zu sehen, wie wir am besten einen Mehrwert für die Natur schaffen können.
Cas wird alles aufgreifen, was mit Marketing zu tun hat. Hier gibt es noch viel zu tun. Cas wird an der Website, dem Produktkatalog, den Flyern, den sozialen Medien und verschiedenen Kommunikationsmitteln arbeiten.
Anne wird für die Information und Beratung über Projekte und Produkte (Anfragen) im Zusammenhang mit der Flora und Fauna zuständig sein.
Roy wird für die Durchführung von Projekten sowie für die Einrichtung und Instandhaltung von Anlagen zuständig sein.
Sind Sie neugierig, was sie für Sie tun können, oder möchten Sie sie kennen lernen? Dann klicken Sie hier für die Kontaktinformationen.
Vivara Pro, Overloonseweg 11c, 5821 EE Vierlingsbeek, Nederland
info@vivarapro.com | 0180 5848571 (0,14 € pro Minute aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute. Mo – Fr, 9:00 – 17:00 Uhr.)